Interview mit DER NEUSSER: Fragen zur veganen Ernährung

Bild_Interview vegane Ernährung

Passend zum internationalen Vegan-Tag am 01. November wurde ich vom Magazin DER NEUSSER zur veganen Ernährung interviewt. Ich durfte auf die häufigsten Fragen zum Thema Veganismus antworten und so einen ersten Eindruck über die vielfältigen Vorteile und Hintergründe dieser Lebensweise geben. Einen Ausschnitt des Interviews und weitere Fragen findet ihr in diesem Blog-Beitrag. Viel Spaß beim Lesen und vielen Dank an DER NEUSSER für die Interview-Anfrage!

Die vegane Ernährung wird auch in den Medien immer mehr diskutiert

Immer häufiger wird der Veganismus bzw. die vegane Ernährung in den Medien erwähnt und dies sorgt für mehr und mehr Interesse an den Themen Ernährung, Tierethik und Umweltschutz. Das Wochenmagazin DER NEUSSER wollte es genau wissen und hat mir dazu einige Interviewfragen gestellt (das finale Interview findet ihr weiter unten). Auf diese möchte ich hier noch einmal genauer eingehen und natürlich auch die passenden Quellen für euch einfügen.

Solltet ihr weitere Fragen haben, dann schreibt sie doch gerne in die Kommentare unter diesem Beitrag!

"Wie unterscheidet sich die vegetarische von der veganen Ernährung?"

Bevor wir zu den Unterschieden kommen, möchte ich gerne auf die vielen Gemeinsamkeiten dieser Ernährungsformen eingehen. Denn beide zeichnen sich durch den Verzicht auf Fleisch, Fisch und deren Erzeugnisse (dazu gehört ebenfalls Gelatine) aus. Der häufigste Grund für diese Entscheidung ist der Wunsch, die Tötung von Tieren nicht aktiv zu unterstützen. Der Veganismus erweitert diesen Gedanken und strebt eine Lebensweise an, die Tierleid insgesamt möglichst vermeidet. Denn auch bevor unsere Nutztiere z.B. zum Schlachthof gebracht werden, entspricht die Haltung und Behandlung durch uns Menschen in den meisten Fällen nicht den Bedürfnissen dieser Lebewesen. Die naheliegendsten Beispiele sind hierbei die Bedingungen in der Milch- und Eierproduktion. Einfach gesagt geht es bei der vegetarischen Ernährung um die Vermeidung des Tötens von Tieren und beim Veganismus um die Vermeidung von Tierleid, bezogen auf die gesamte Lebensdauer des Tieres.

Vegetarische Ernährung

Vegane Ernährung

"Sind denn dann bei der veganen Ernährung alle notwendigen Nährstoffe enthalten?"

Ob wir ausreichend mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt sind, hat in erster Linie nichts mit der jeweiligen Ernährungsform zutun [1]. Ein Nährstoffmangel ist sowohl in der mischköstlichen als auch in der vegetarischen oder veganen Ernährung möglich und genuaso gut vermeidbar – es kommt eben immer auf die individuelle Umsetzung an!

Grundsätzlich haben tierische Lebensmittel kein Monopol auf einen bestimmten Nährstoff (um Niko Rittenau an dieser Stelle zu zitieren). Das bedeutet, wir können alle Närhstoffe auch aus anderen Quellen beziehen. Besonders bei der Umstellung auf die vegane Ernährung ist es jedoch wichtig, geeignete Alternativen zu den tierischen Lebensmitteln zu finden und aktiv einzuplanen. Durch die geschickte Kombination pflanzlicher Lebensmittel und den gezielten Einsatz bestimmter Nahrungsergänzungmittel, lässt sich der Nährstoffbedarf also durchaus auch vegan decken.

Übrigens sind verschiedene Nahrungsergänzungsmittel nicht nur in der veganen Ernährung sinnvoll. Unabhängig von der eigenen Ernährungsweise lohnt es sich z.B., auf unsere Vitamin D-Versorgen zu achten. Eine Bedarfsdeckung über die Nahrung ist grundsätzlich schwierig und die Menge des im Sommer selbst produzierten Vitamins reicht über die sonnenärmeren Monate häufig nicht aus [2]. Über Vitamin B12 habe ich bereits einen eigenen Beitrag geschrieben, in dem ich die Zusammenhänge genauer erkläre. Hier nur folgende Empfehlung: Bei einer fleischlosen Ernährungsweise, und übrigens auch allgemein ab dem 50. Lebensjahr, sollte es unbedingt ausreichend über Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden [3].

"Gibt es denn auch vegane Proteinquellen?"

Auch wenn wir bei Proteinen meistens direkt an Fleisch, Milch und Eier denken, sind sie nicht die primären Quellen dieses Nährstoffes. Denn auch unsere Nutztiere decken ihren eigenen Proteinbedarf durch hauptsächlich pflanzliches Futter. Und wie bereits in meinem Beitrag „Die Bausteine unserer Nahrung“ erklärt, benötigen wir weder „pflanzliches/veganes“ noch „tierisches“ Protein, sondern die darin enthaltenen Aminosäuren. Diese Aminosäuren finden wir in ausreichenden Mengen auch in pflanzlichen Lebensmitteln, sodass wir unseren Bedarf ebenfalls vegan decken können [4]. Besonders gute Quellen sind hierfür Hülsenfrüchte, wie Soja oder Linsen, sowie Vollkorngetreide und Nüsse.

"Ist die vegane Ernährung gut für die Gesundheit?"

Das hängt stark von der Gestaltung der veganen Ernährung ab. Eine sehr einseitige Ernährungsweise mit vielen Fertigprodukten ist allgemein nicht unbedingt gesund. Egal, ob vegan oder nicht.

Eine bewusst geplante und pflanzenbetonte Ernährung kann jedoch einiges zu unserer Gesundheit beitragen. Wenn wir unseren Nährstoffbedarf über pflanzliche Lebensmittel abdecken, nehmen wir gleichzeitig auch viele Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe auf. Sie tragen noch einmal besonders viel zu unserer Gesundheit bei und sind in tierischen Lebensmitteln dagegen praktisch überhaupt nicht vertreten. Daneben enthalten pflanzliche Lebensmittel meistens weniger Zucker, weniger Salz und weniger Gesamtfett, sodass auch ein gesundes Körpergewicht leichter erreicht und gehalten werden kann.

"Ist vegan per se umweltfreundlich? Wie ist es beispielweise mit Soja?"

Diese Frage hat es leider nicht ins Interview geschafft, deshalb möchte ich sie hier noch einmal aufgreifen.

Im Vergleich zu tierischen Nahrungsmitteln schneiden pflanzliche Produkte auch beim Thema Umweltschutz meistens deutlich besser ab. Allerdings besteht hier in Bezug auf Soja leider ein großes Missverständnis. Es stimmt, dass gerade in kritischen Gebieten, wie dem Regenwald, große Flächen für den Soja-Anbau gerodet und genutzt werden. Dabei handelt es sich jedoch hauptsächlich um Futtermittel für unsere Nutztierhaltung [5].
Nur etwa 2 % der weltweiten Sojaernte fließt in Soja-Produkte, die von uns Menschen direkt verzehrt werden, darunter z.B. Tofu oder Soja-Joghurt [6]. Und dieser Anteil kommt laut den Herstellerangaben nicht aus dem Regenwald, sondern wird größtenteils in Europa oder sogar von den Produzenten selbst in Deutschland angebaut.

Allgemein werden sehr große Flächen für den Anbau von z.B. Mais und anderen Futtermitteln genutzt, die entsprechend nicht der direkten Versorgung von uns Menschen dienen [5]. Dazu kommt die höhere Schadstoffbelastung durch Gülle und Mist, der große Wasserbedarf in der Nutztierhaltung und -verarbeitung sowie die Emissionen, die z.B. bei dem Transport der Nutztiere zum Schlachthof entstehen [7].

"Interessierte können sich von Ihnen zur veganen Ernährung beraten lassen?"

Sehr gerne! Gerade bei der Umstellung auf eine vegane Ernährung macht es Sinn, sich professionell beraten zu lassen, um weiterhin gut versorgt zu sein. Aber auch alle anderen Ernährungsweisen sind herzlich Willkommen. Mein Ziel in der Beratung ist es, individuelle Lösungen zu finden und langfristig gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln. Und diese sehen eben nicht für alle Menschen gleich aus.

Interview vegane Ernährung
Interview vegane Ernährung Teil 2

Dieser Artikel wurde von DER NEUSSER zur Verfügung gestellt. (Inkl. unbezahlte Werbung für die GWG)

Quellen

  1. Richter M, Boeing H, Grünewald-Funk D, Heseker H, Kroke A, Leschik-Bonnet E, Oberritter H, Strohm D, Watzl B for the German Nutrition Society (DGE) (2016) Vegan diet. Position of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 63(04): 92–102. Erratum in: 63(05): M262
  2. Wacker M, Holick MF. Sunlight and Vitamin D: A global perspective for health. Dermatoendocrinol. 2013 Jan 1;5(1):51-108. doi: 10.4161/derm.24494.
  3. Melina, V., Craig, W. & Levin, S. (2016). Position of the Academy of Nutrition and Dietetics: Vegetarian Diets. J Acad Nutr Diet, 16(12), 1970–1980.
  4. McDougall, J. (2002), Plant Foods Have a Complete Amino Acid Composition, Curculation, Vol.105, No. 25.
  5. Koneswaran G, Nierenberg D. Global farm animal production and global warming: impacting and mitigating climate change. Environ Health Perspect. 2008 May;116(5):578-82.
  6. Goldsmith, P. (2008): Economicy of Soybean Production, Marketing and Utilization, doi: 10.1016/B978-1-893997-64-6.50008-1
  7. Fresán U, Sabaté J. Vegetarian Diets: Planetary Health and Its Alignment with Human Health. Adv Nutr. 2019 Nov 1;10(Suppl_4):S380-S388. doi: 10.1093/advances/nmz019.

Hier kannst du diesen Beitrag teilen:

Picture of Alica Ottenjann

Alica Ottenjann

Ernährungsberaterin mit einer Vorliebe für biochemische Prozesse und deshalb auch studierte Biomedizinerin. Zählt Aufräumen und ausgiebiges Einkaufen von Lebensmitteln zu den entspannenden Freizeitaktivitäten und kümmert sich seit 2020 liebevoll um ihre Sauerteigkulturen. Um die häufige Verunsicherung bei der Aussprache des Vornamens zu umgehen, hört sie dank ehemaliger Kolleg/innen auch auf den Namen Alice. Mit dieser Website hat sie sich ihr eigenes Wunderland erschaffen.

Das könnte dich auch interessieren

Rezeptfoto der veganen Linsen-Bolognese

Einfache Linsen-Bolognese

Hier kommt ein schnelles und trotzdem extrem gesundes Rezept! Diese vegane Linsen-Bolognese macht nicht nur lange satt, sondern ist auch eine super Möglichkeit, mehr Hülsenfrüchte und Gemüse in unseren Alltag

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar